Was ist Wahrheit?

In der Bibel im Johannesevangelium Kapitel 18 Verse 37 und 38 lesen wir:

Da sprach Pilatus zu ihm: So bist du also ein König?

Jesus antwortete: Du sagst es: ich bin ein König.

Ich bin dazu geboren und dazu in die Welt gekommen, dass ich der Wahrheit Zeugnis gebe. Jeder, der aus der Wahrheit ist hört meine Stimme.

Spricht Pilatus zu ihm: Was ist Wahrheit?

Die Frage, was ist Wahrheit, klingt in unserer Zeit, von der äusseren und inneren Revolution abgedroschener denn je. Darf man diese Frage überhaupt noch stellen?

Gerade jetzt in der Zeit von Corona19 bekommt die Wahrheit eine neue Bedeutung. Wem kann man noch Glauben?

Alles ist relativ und es gibt heute keine absolute Wahrheit mehr.

Ist die Geschichte nicht gezeichnet von den Vielen, die die Wahrheit suchten und sie nicht fanden?

Kennen wir nicht einige Männer oder Frauen, unter anderem wahre Genies, die auch auf der Suche waren und verzagten?

Gibt es wirklich keine Antwort, keinen Ausweg auf die Frage von Pilatus aus dem Johannesevangelium Kapitel 18 Verse 37 und 38?

Ist Jesus Christus ein Lügner, ein Betrüger, ein Wahnsinniger, der so etwas behaupten kann?

Der Herr Jesus stellt den Menschen seiner Zeit die Frage: „Welcher unter euch kann mir eine Lüge nachweisen? Wenn ich aber die Wahrheit sage, warum glaubt ihr mir nicht?“

Oder war er einer dem man glauben kann?

Ist es heute anders? Ich fordere Sie heraus, diese Wahrheit persönlich zu überprüfen.

Dies wäre doch einen Versuch wert und Jesus lädt Sie selbst dazu ein: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstossen.“

Menschen, die diese Einladung annahmen und dem Herrn Jesus nachfolgten, haben ganz offensichtlich die Wahrheit gefunden.

Wer aber mehr wissen möchte, der lese in der Bibel das Johannesevangelium und den Römerbrief. Da finden sie die Antwort auf die Frage: Was ist Wahrheit?

Oder besuchen Sie uns in der Christlichen Versammlung in Neudorf. Sie sind jederzeit herzlich willkommen!

JESUS. Und in keinem anderen ist das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen!

JESUS „Bei niemand anderem ist Rettung zu finden; unter dem ganzen Himmel ist uns Menschen kein anderer Name gegeben, durch den wir gerettet werden können.» Apostelgeschichte Kapitel 4 Vers 12 (Neue Genfer Übersetzung)

Wir leben in einer Zeit, in der wir scheinbar keinen Retter mehr brauchen. Wir glauben alles im Griff zu haben, alles kontrollieren und bestimmen zu können. Aber trotz unübertroffenem Wohlstand geht es vielen Leuten psychisch nicht gut. Krankheiten verschwinden trotz Wohlstand und riesigen Fortschritten in der Medizin nicht. Es gibt neue.

Der Verfasser der Apostelgeschichte schreibt im Abschnitt des zitierten Verses davon, dass Jesus Christus abgelehnt und verworfen wurde, dann aber zu der zentralen Person der Weltgeschichte geworden ist. Mehr als nur das, er ist der festen Überzeugung, dass Jesus Christus der einzige Retter, der einzige Vermittler zwischen Himmel und Erde, zwischen dem heiligen Gott und den sündigen Menschen ist. Alle anderen Retter würden letzten Endes versagen.

Jesus Christus will der Retter, will Dein Retter sein.

Der Engel Gottes verkündete bei der Geburt Christi den Hirten: „Ich verkündige euch grosse Freude, die für das ganze Volk sein wird. Denn euch ist heute ein Retter geboren, der ist Christus, der Herr, in Davids Stadt.“ (Lukasevangelium Kapitel 2 Vers 8).

Jesus ist der Ausdruck der Liebe Gottes zu einer verlorenen Welt. Jesus hat uns durch sein Leben und seinen Tod am Kreuz mit Gott versöhnt. Seine grosse Liebe zu Dir wird am Kreuz sichtbar. Jemand der sein Leben für einen anderen aufs Spiel setzt, sein Leben gar hingibt, der liebt wirklich.

Jesus gibt jedem, der auf Ihn vertraut, sich ihm anvertraut, an ihn glaubt, eine feste und bleibende Hoffnung. Jedem der mit seiner Sündenlast zu ihm kommt und bereut schenkt er Vergebung.

Jesus Christus will Dein Retter sein. Kein anderer kann uns aus unserer Verlorenheit retten. Alle anderen Retter haben bloss leere Versprechungen zu bieten.

Wer den Sohn hat, der hat das Leben; wer den Sohn Gottes nicht hat, der hat das Leben nicht.

Ein sehr reicher Mann und sein Sohn teilten die Leidenschaft für Kunst. Sie hatten eine einzigartige Sammlung aufgebaut und beschäftigten sich hingebungsvoll mit der Suche nach immer neuen Gemälden. Als der Krieg in Vietnam ausbrach, musste der Sohn einrücken. Er war ein mutiger Soldat und starb im Kampf beim Versuch, einem anderen Soldaten das Leben zu retten.

Einen Monat später, zur Weihnachtszeit, klopfte jemand an die Haustür. Es war ein junger Mann mit einem Päckchen unter dem Arm. Er sagte: „Mein Herr, ich weiss, dass Sie mich nicht kennen. Aber ich bin der Soldat, für den Ihr Sohn das Leben gegeben hat. Sie sollen wissen, dass Ihr Sohn an jenem Tag ausser meinem Leben auch noch andere gerettet hat. Sehen Sie dieses Paket? Es enthält ein Bild von Ihrem Sohn, das ich in Vietnam gemalt habe. Ich bin kein großer Künstler, aber ich denke, Ihr Sohn hätte gewünscht, dass Sie es erhalten.„

Der Vater öffnete das Paket und hielt staunend das Porträt seines Sohnes in der Hand. Es war kein Meisterwerk, aber der junge Soldat hatte die liebevollen Gesichtszüge des Sohnes genau festgehalten. Das Gemälde bekam einen Ehrenplatz im Wohnzimmer. Traurig und dennoch stolz erinnerte sich der Vater an seinen lieben Sohn.

Wenige Monate später starb der Vater. Bald darauf fand die lang ersehnte Versteigerung der wertvollen Sammlung statt. Unter den Ausstellungsstücken für die Versteigerung befand sich auch das Gemälde des Sohnes. Der Versteigerer eröffnete die Steigerung mit den Worten: „Wir werden mit dem Porträt des Sohnes beginnen. Wer bietet zuerst für dieses Gemälde?„

Betretenes Schweigen. Niemand wollte bieten.

Plötzlich erhob sich ein ungeduldiger Mann: „Wir sind gekommen, um die berühmten Gemälde zu kaufen. Machen Sie weiter. Überspringen Sie dieses Porträt.„
Aber der Verkäufer bestand auf der Reihenfolge: „Wer bietet für dieses Gemälde? Bedenken Sie, es ist ein Bild des verstorbenen Sohnes.„

Etwas zögerlich war eine Stimme von weit hinten im Saal zu vernehmen.
Es war der treue Gärtner des Hauses, der sprach: „Ich biete zehn Dollar für das Gemälde.„ Mehr konnte er nicht bieten. Die Köpfe drehten sich. Der Verkäufer fuhr fort: „Also, zehn Dollar sind geboten. Wer bietet mehr?„ „Geben Sie es ihm für zehn Dollar. Dann können wir zur Sache kommen!„ Der Verkäufer zögerte immer noch. Die Menschen begannen sich aufzuregen. Dann endlich fiel der Hammer, und das Bild vom Sohn gehörte dem Gärtner.

Der Versteigerer legte den Hammer nieder und sprach: „Die Versteigerung ist zu Ende.„
„Und was ist mit all den Kunstwerken?„ „Es tut mir Leid. Als mir der Auftrag, die Versteigerung durchzuführen, anvertraut wurde, teilte mir der Anwalt eine geheime Klausel im Testament mit. Es war mir nicht gestattet, diese Klausel vor dem Verkauf des Porträts des Sohnes bekannt zu geben. Die Klausel hat folgenden Wortlaut: ‚Wer das Bild meines Sohnes ersteigert, erbt auch meinen gesamten Besitz mitsamt allen Gemälden. Wer meinen Sohn ‚aufnimmt‟, erbt alles!„„

Dieser Bericht ist ein eindrückliches Bild für das „Testament‟ Gottes.

Die Bibel sagt: „Denen, die ihn (Jesus, den Sohn Gottes) aufnahmen, gab er Vollmacht, Gottes Kinder zu werden, denen, die an seinen Namen glauben.„ (Johannesevangelium Kapitel 1 Vers 12)

Jesus, der Sohn Gottes, erscheint vielen Menschen nicht besonders wertvoll. Sie sehen nicht, was er für sie bedeutet. Wer den Sohn aufnimmt, erbt alles! Dies ist die unfassbare Botschaft Gottes an uns Menschen. Es ist deshalb sehr traurig, wenn sich viele Menschen nicht einmal die Mühe machen, sich über diesen „Sohn‟ richtig zu informieren. Sie laufen Gefahr, nicht nur Jesus zu verpassen, sondern mit ihm auch allen Segen, den Gott für sie bereithält.

Gott hat seinen einzigen Sohn, Jesus Christus, für uns gegeben. Er starb für uns am Kreuz, damit wir leben und an Gottes unbegrenztem Reichtum teilhaben könnten. Die ganze Last unserer Schuld übernahm Jesus Christus, als er starb. Wir können unbelastet neu beginnen, wenn wir unsere Schuld beim Namen nennen, ihn um Vergebung bitten und das Geschenk der Vergebung immer wieder neu dankbar in Anspruch nehmen.

Menschen, die ganz auf Jesus Christus vertrauen und aus der Beziehung zu ihm leben, erfahren, wie ihr Leben erneuert wird. Die Bibel spricht von: neue Kreatur, neu geboren, erneuert von oben – durch Gott. Wer sein Leben mit dem Herrn Jesus teilt, wird erfahren, dass er Ihm ganz nahe ist und es keine Situation gibt, in der er ohne den Beistand und die Hilfe von Ihm leben müsste.

Es klingt fast unmöglich, aber: Wer den Sohn aufnimmt, erbt alles! Er wird gleichsam Teil der göttlichen Ewigkeit. Er lebt! Der Tod verliert seine alles beherrschende Macht und wird zum Übergang in ein neues, unvergängliches Leben. Vergebung, Erneuerung und ewiges Leben bekommt jeder, der den Herrn Jesus in sein Leben aufnimmt.

Als Anfang genügt ein einfaches Gebet: „Herr Jesus, ich nehme dich heute in mein Leben auf. Bitte vergib mir meine Schuld. Ich möchte mit dir leben, jetzt und für immer …„

„Wer den Sohn hat, hat das Leben. Wer den Sohn Gottes nicht hat, hat nicht das Leben.„ 1. Johannesbrief Kapitel 5 Vers 12.

„Wer an den Sohn glaubt, hat ewiges Leben. Aber wer dem Sohn nicht gehorcht, wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm.„ Johannesevangelium Kapitel 3 Vers 36.

Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende, spricht Gott der Herr, der da ist und der da war und der da kommt, der Allmächtige.

Machen Sie sich manchmal auch Gedanken, wie unsere Welt entstanden ist? Früher glaubte man mehrheitlich, dass es Gott war, der alles erschaffen hat. Heute wird die Urknall-Theorie vertreten und an den Schulen gelehrt.

Namhafte Wissenschaftler stützen diese Theorie. Einer der Wichtigsten war Stephen Hawkins. Auf die Frage, was denn vor dem Urknall und vor dem Universum war, kam er zum Schluss: Das Universum erschuf sich selbst! Obwohl eines der wichtigsten Naturgesetze heisst: Aus nichts entsteht nichts!

Denken Sie einmal ganz nüchtern nach. Da soll aus dem «Nichts» plötzlich ein kleines Energiebündel, in der Grösse eines Nadelkopfes da gewesen sein, und durch dessen Explosion, dann unser ganzes Universum mit seinen 300 – 500 Mia. Galaxien entstanden sein.

Wenn man über die unendliche Grösse des Universums staunt und das Leben auf unserer Erde bewundert, drängt sich meines Erachtens die Schlussfolgerung auf, dass da doch ein Schöpfer-Gott sein muss.

In der Bibel im Römerbrief Kapitel 1 Vers 20 lesen wir: … denn sein unsichtbares Wesen, nämlich seine ewige Kraft und Gottheit, wird seit der Erschaffung der Welt, an den Werken durch Nachdenken wahrgenommen, so dass sie keine Entschuldigung haben.

Viele sind zur Überzeugung gekommen, dass die Bibel Recht hat. Dort wird Jesus Christus als Schöpfer genannt. Er hat alles gemacht.

Denn in ihm ist alles erschaffen worden, was im Himmel ist und was auf Erden ist, das Sichtbare und das Unsichtbare… Kolosserbrief Kapital 1, Vers 16

Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende, spricht Gott der Herr, der da ist, der da war und der da kommt, der Allmächtige. Offenbarung Kapitel 1, Vers 8

Jeder Mensch, ob man will oder nicht, wird diesen Jesus einmal kennen lernen, wenn er uns dereinst einmal richten wird.

Denn wir alle müssen vor dem Richterstuhl des Christus offenbar werden, damit jeder empfängt, was er durch den Leib gewirkt hat, sei es gut oder böse. 2. Korintherbrief Kapitel 5, Vers 10

Jesus Christus schenkt uns die Hoffnung, einmal bei ihm die Ewigkeit verbringen zu dürfen.

Aufgrund der Hoffnung, des ewigen Lebens, das Gott, der nicht lügen kann, vor ewigen Zeiten verheissen hat. Titusbrief Kapitel 1, Vers 2

Jesus sprach: Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Wer an mich glaubt, der hat das ewige Leben. Johannesevangelium Kapitel 6 Vers 47

Möchten Sie das nicht auch tun? Denken Sie darüber nach!

Was wird Morgen sein?

Lehre uns unsere Tage richtig zählen, damit wir ein weises Herz erlangen! Psalm 90,12 

Wieder einmal stehen wir nach der Weihnachtsfeier vor einem neuen Jahr. 

Silvester wir mit ausgelassenen Feiern das neue Jahr 2020 willkommen geheissen. 

Diese Festivitäten sollten uns wieder neu daran Erinnern unsere Tage zu zählen, dass gerade wie das letzte Jahr in der Vergangenheit verschwunden ist, so auch unser irdisches Leben gleichermaßen allzu rasch vorübergeht? 

Denken wir darüber nach, Was wird Morgen sein, hören wir noch was der Psalm 90.12 uns in diesen Festivitäten von Weihnachten und Silvester zu sagen hat? 

Die Zeit vergeht und kann nicht zurückgeholt werden. 

Die Zeit ist geheimnisvoll, und wir können sie nicht ausloten. Wir wissen einiges über die Zeit, aber was sie wirklich ist, entzieht sich unserer modernsten Wissenschaft. Wesentlich für Veränderung und Bewegung im physischen Universum, wird die Zeit in der Ewigkeit fehlen. 

In der Ewigkeit verändert sich oder altert nichts; es gibt ein ewiges Jetzt, was wir heute unmöglich verstehen können. 

Was wir Morgen sein? „Es gibt einen natürlichen Leib, und es gibt einen geistlichen Leib“ (1. Korinther 15,44). Wir wissen nicht, was dies bedeutet, ausser wie es in Christi Auferstehung aufgezeigt wurde. 

Ohne Seine Auferstehung gibt es keine Hoffnung für die Ewigkeit. Doch Christi Triumph über den Tod, der eigentliche Mittelpunkt unseres Glaubens. 

Gerade unsere Errettung hängt vom Glauben ab, dass Christus von den Toten auferstand: „Denn wenn du mit deinem Mund Jesus als den Herrn bekennst und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn aus den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet“ (Römer 10,9). 

Die Zeit verstreicht ohne Rücksicht auf Daten oder Ereignisse oder menschliche Empfindungen bevor sie in der Vergangenheit verschlungen werden.  

Man kann darin sogar Trost finden. Es half mir, viele schwierige oder schmerzliche Situationen auszuhalten, indem ich mir sagte, „auch dies wird vorübergehen“ 

Genauso sicher, wie der Schmerz vorübergeht, so auch das Vergnügen. Und so ist es mit dem ganzen Leben. Es ist, egal wie langandauernd, „doch nur ein Dunst, der eine kleine Zeit sichtbar ist; danach aber verschwindet er“ (Jakobus 4,14). 

Die meisten von uns vergessen diese einfache Tatsache was wir Morgen sein. 

Pläne werden geschmiedet, als ob das Leben auf dieser Erde nie enden würde. 

Deshalb sagt uns Mose: „Lehre uns unsere Tage richtig zählen, damit wir ein weises Herz erlangen“ (Psalm 90,12). 

Daher erfordert wahre Weisheit die Erkenntnis der Kürze unserer Tage auf Erden. 

Die Tatsache, dass dieses Leben (egal wie erfolgreich voll Freuden oder wie schmerzlich und schwer zu ertragen) vergeht, und dass die Ewigkeit nie vorübergeht. 

Ohne diese Mahnung würden wir für die Zeit leben (in die wir zu vertieft sind), statt für die Ewigkeit (der wir kaum einen Gedanken widmen). 

Ja wir müssen kluge Entscheidungen für dieses Leben treffen.  

Jede Entscheidung muss im Licht der Ewigkeit getroffen werden.  

Jesus warnte, „die ganze Welt zu gewinnen“ sei kein Erfolg, sondern der größte Misserfolg, wenn der irdische Gewinn auf Kosten der eigenen Seele gemacht wird, d.h. des ewigen Schicksals (Markus 8,36). 

Der Jahreswechsel ist die Zeit, in der „Vorsätze fürs Neue Jahr“ feierlich gelobt und Versprechen gemacht werden. 

Das bedeutet nicht, wir sollten für dieses Leben keine Pläne machen. Man sollte jedoch keine Pläne für den Ruhestand oder auch nur für morgen machen, ohne sie Gottes Wille zu unterwerfen.  

Wie Jakobus schrieb, „Wohlan nun, die ihr sagt: Heute oder morgen wollen wir in die und die Stadt reisen und dort ein Jahr zubringen, Handel treiben und Gewinn machen – und doch wisst ihr nicht, was morgen sein wird…. Stattdessen solltet ihr sagen: Wenn der Herr will und wir leben, wollen wir dies oder das tun. Jetzt aber rühmt ihr euch in eurem Übermut! Jedes derartige Rühmen ist böse“ (Jakobus 4,13-16). 

Das längste Leben endet abrupt und man wird plötzlich in die Ewigkeit hineingeführt. 

Die Zeit ist in der Vergangenheit verschwunden. 

Ja, wie wir dieses kurze Leben leben, bringt ewige Konsequenzen für gut und schlecht mit sich.  

„Denn wir alle müssen vor dem Richterstuhl des Christus offenbar werden, damit jeder das empfängt, was er durch den Leib gewirkt hat, es sei gut oder böse“ (2 Korinther 5,10). 

Der Ewigkeit entgegen zu sehen, motiviert uns, treu und wahr unserem Herrn und Seinem Wort gegenüber zu sein, in Erwartung der großen Freude, auf die Christus schaute: „…der um der vor ihm liegenden Freude willen das Kreuz erduldete…“ (Hebräer 12,2).  

Paulus drängte uns: „Trachtet nach dem, was droben ist, nicht nach dem, was auf Erden ist; denn ihr seid gestorben, und euer Leben ist verborgen mit dem Christus in Gott.  

Wenn der Christus, unser Leben, offenbar werden wird, dann werdet auch ihr mit ihm offenbar werden in Herrlichkeit“ (Kolosser 3,1-4).  

Johannes ermutigt uns, „wir wissen aber, dass wir ihm gleichgestaltet sein werden, wenn er offenbar werden wird; denn wir werden ihn sehen, wie er ist“ (1 Johannes 3,2).  

Paulus zeigt uns eine Hoffnung, die die besten Alternativen der Erde ins Nichts schrumpfen lässt: „indem wir die glückselige Hoffnung erwarten und die Erscheinung der Herrlichkeit des großen Gottes und unseres Retters Jesus Christus“ (Titus 2,13). 

Wir wissen was Morgen sein wird in Jesus Christus auch 2020.

Denn uns ist ein Kind geboren! Ein Sohn ist uns geschenkt!

„Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben; und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, Ewig-Vater, Friedefürst.“

Dieser Satz stammt aus der Bibel, aus dem Buch des Propheten Jesaia, der viele hundert Jahre vor Christi Geburt lebte.

Im Evangelium nach Lukas – Lukas war ein Zeitzeuge von Jesus Christus – heisst es, „Und der Engel sprach zu den Hirten: Fürchtet euch nicht! Denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die für das ganze Volk sein wird. Denn euch ist heute ein Retter geboren, der ist Christus, der Herr, in Davids Stadt.“

Der Engel verkündet die Geburt des Retters, eine grosse Freude für die Hirten, die sich in der Gegend befanden, aber auch für das ganze Volk!

Das Kind aus dem Propheten Jesaia und das Kind aus dem Lukas-Evangelium ist dieselbe Person, es ist Jesus Christus.

Der Prophet Jesaia, der so viele Jahre vor dem Evangelisten Lukas lebte, spricht voraussagend von diesem Kind und nennt eine Vielzahl wunderbarer Eigenschaften: „Wunderbarer, ein Ratgeber, ein starker Gott, ein Ewig-Vater und ein Friedefürst“.

Der Evangelist Johannes schreibt im letzten Buch der Bibel, in der Offenbarung, Jesus Christus sei das „Alpha und Omega“, ein Bild dafür, dass dieser unermesslich gross und bedeutend ist, in der Vergangenheit aber auch in der Zukunft.

Von der Geburt dieser so wichtigen und überragenden Person handelt Weihnachten. Die Bibel sagt, dass Jesus auf die Welt kam, um Dein Retter zu werden. Er ist Mensch geworden und hat es durch sein Sterben am Kreuz möglich gemacht, dass wir Frieden mit Gott haben dürfen. Er lädt Dich ein, ihm zu vertrauen, sein Rettungsgeschenk anzunehmen, ihm Deine „Herzenstüre“ auf zu tun. Er will auch Dein Retter sein.

Ist seine Geburt auch für Dich eine grosse Freude?

Was nützt es einem Menschen, die ganze Welt zu gewinnen, wenn er selbst dabei unheilbaren Schaden nimmt?

Jeder Mensch möchte ein Leben bei guter Gesundheit und im Wohlstand führen.

Und wenn man dann noch Glück in der Liebe hat, dann kann man einmal auf ein lohnendes Leben zurück schauen.

Heute gilt: «Der Weg ist das Ziel». Wir wollen uns am «Weg» erfreuen und versuchen alles, um das Leben abzusichern und zu verlängern.

Aber ist nicht alles sinnlos, wenn am Ende doch nur der Tod kommt?

Unsere menschliche Weisheit sagt uns vielleicht, da kommt nichts mehr. Dabei sind wir bei dem Gedanken an die Ewigkeit komplett überfordert. Ein ewiges Leben nach dem Tod, kann man sich einfach nicht vorstellen. Einzig in der Bibel können wir darauf Antworten finden. Der Vers 36 aus dem Markus Evangelium Kapitel 8 spricht vom ewigen Leben, von unserem Seelen-Heil, das man verlieren kann.

Im Johannes Evangelium Kapitel 3 Vers 36 steht geschrieben:

Wer an den Sohn glaubt, der hat das ewige Leben. Wer aber dem Sohn nicht gehorsam ist, der wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm.

Im 1. Johannes-Brief Kapitel 2 Vers 17 lesen wir:

Die Welt vergeht mit ihrer Lust; wer aber den Willen Gottes tut, der bleibt in Ewigkeit.

Und Gott verspricht uns ewiges Leben, wenn wir an Jesus Christus glauben. Wir lesen davon im Johannes Evangelium Kapitel 3 Vers 16:

Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben.

Ja, Jesus Christus hat es den Menschen persönlich versprochen!

Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern ist vom Tode zum Leben hindurch gedrungen (Johannes Evangelium Kapitel 5, Vers 24).

Ein lohnendes Leben auf dieser Welt können wir nur haben, wenn wir auf ein ewiges Leben hoffen dürfen.

Es lohnt sich, darüber nachzudenken!

Jesus spricht: Ich bin der Weg, ich bin die Wahrheit, und ich bin das Leben. Zum Vater kommt man nur durch mich.

Sie haben es im Inserat gelesen Jesus Christus spricht vom Weg.

So wie es unterschiedliche Meinungen gibt, so gibt es auch verschiedene Wege im persönlichen Glauben.

Einige gehen den Weg der Selbstgerechtigkeit. Sie glauben, dass sie vor Gott bestehen können, wenn sie sich anstrengen, recht zu leben und allen Mitmenschen freundlich und hilfsbereit begegnen.

Andere glauben, dass Gott nur auf dem Weg über eine bestimmte Kirche zu finden ist. Sie geben sich Mühe, die Lehren dieser Kirche zu befolgen und meinen, dadurch gerettet zu werden.

Wieder anderer glauben, dass in allen Religionen Gott zu finden ist. Sie sagen: «Hauptsache man glaubt an etwas!»

Ein viel gehörtes Sprichwort heisst: «Viele Wege führen nach Rom!» Man meint damit, dass viele Wege zum Himmel führen. Wer hat nun recht? Gottes Wort sagt in Sprüche Kapitel 14 Vers 12: „Manch einer wähnt sich auf dem richtigen Weg – und läuft geradewegs in den Tod.“ Alle unsere Wege führen ins Verderben. Aber warum? Im Römerbrief Kapitel 3 Vers 23 heisst es: «Denn darin sind die Menschen gleich: Alle sind Sünder und haben nichts aufzuweisen, was Gott gefallen könnte.»

Weil wir Sünder sind, gehen wir ins Verderben, und keiner kann sich selber retten! Auch keine Kirche, keine Gemeinschaft oder Organisation kann uns retten. Dahinter stehen immer nur unvollkommene Menschen. Der Römerbrief aber sagt weiter im Kapitel 3 Vers 24 – 25: Aber was sich keiner verdienen kann, schenkt Gott in seiner Güte: Er nimmt uns an, weil Jesus Christus uns erlöst hat.

Um unsere Schuld zu sühnen, hat Gott seinen Sohn am Kreuz für uns verbluten lassen. Das erkennen wir im Glauben, und darin zeigt sich, wie Gottes Gerechtigkeit aussieht.

Weil wir Menschen uns selber nicht retten können, sandte Gott seinen einzigen Sohn Jesus Christus, der stellvertretend für die Sünden der ganzen Menschheit starb, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern das ewige Leben hat (Johannesevangelium Kapitel 3 Vers 16). Nur Jesus Christus lebte ohne Sünde. Deshalb konnte er für alle Sünder sterben. «Das Blut, das Jesus Christus für uns vergossen hat, befreit uns von aller Schuld.» (1. Johannesbrief Kapitel 1 Vers 7). Nach drei Tagen ist Jesus von den Toten auferstanden. Durch seinen Tod und seine Auferstehung machte er uns einen Weg zu Gott. Darum konnte Jesus sagen: «Ich bin der Weg, ich bin die Wahrheit und ich bin das Leben Ohne mich kann niemand zum Vater kommen.» (Johannes 14, 6).

Es führen wohl viele Weg nach Rom, aber Rom kann uns nicht zu Gott führen. Allein Jesus ist der Weg zu Gott! Haben Sie Jesus schon als Weg zu Gott angenommen? Jesus ist nicht weit weg von Ihnen. Er ist da, wo man ihn im Gebet anruft. Das Zeugnis vom Silvya Dura was ein Schweizergardist erlebte, und wie er Christ geworden ist, hat mich sehr bewegt.

Hilfe gesucht – Hilfe gefunden

Für viele Fragen im Leben kann man Hilfe im Internet finden oder Lösungen für ein Problem suchen. Oder man fragt einen Freund um Hilfe oder Antworten.

Viele haben so grosse Probleme, dass sie keine Lösung oder keinen Ausweg finden, sie schämen sich über ihr Problem zu sprechen.

Und viele Probleme führen zu Endscheidungen, die in Schuld und Sünde enden.

Es gibt auch Lebensumstände, die man nicht selber verschuldet hat, ein Zustand, der nicht einfach gelöst werden kann.

Schuld und Sünde trennen uns von Gott, wir sind auf seine Hilfe angewiesen.

Doch es gibt eine gute Nachricht. Gott liebt uns und will uns helfen.

Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat (Johannesevangelium Kapitel 3 Vers 16). 

Das ist göttliche Hilfe. Aus Liebe zu uns Menschen ist Jesus Christus am Kreuz auf Golgatha gestorben. Er tat dies, um die gerechten Forderungen der Heiligkeit und Gerechtigkeit Gottes, seines Vaters, zu erfüllen.

Jesus Christus war und ist das vollkommene Opfer. Er starb am Kreuz, blieb jedoch nicht im Tod sondern ist am dritten Tag nach seinem Tod auferstanden und besiegte damit den Tod für immer. Aufgrund diesem Geschehen ist Er uns wirklich eine Hilfe und hat uns eine ewige Erlösung angeboten. Wer diese Gnade in Jesus im Glauben annimmt, seine Sünden bereut und Ihm vertraut, wird wirklich Göttliche Hilfe erfahren.

Und wieso nehmen so viele Menschen die Hilfe, die Gott uns in Jesus Christus geschenkt hat, nicht an?

Ich hoffe, du gehst an dieser Hilfe Gottes nicht vorbei!

Herr, zu wem sollten wir gehen? Du hast Worte ewigen Lebens!

Zu wem gehen wir, wenn wir Hilfe brauchen. Das heutige Angebot ist riesig und unüberschaubar. Im Fernsehen, in Zeitungen und Zeitschriften, im Internet, in Mails gibt es verlockende Angebote. Fernheiler, Wunderheiler, Esoterik, Yoga, usw. versprechen Hilfe, Lebenssinn, Erfüllung und Gesundheit.

Hilfe für das Leben, Lebenssinn spendend?

Uns Menschen ist die Sehnsucht nach dem Transzendenten, nach dem Ewigen ins Herz gelegt. Jesus hat, als sich viele von ihm abgewandt haben, seine engsten Begleiter gefragt, ob sie auch weg gehen möchten. Petrus, einer dieser Nachfolger antwortete dann, stellvertretend für alle: «Zu wem sollten wir gehen, Du hast Worte ewigen Lebens; und wir haben geglaubt und erkannt, dass du der Heilige Gottes bist». Johannes-Evangelium 6.68+69

Suchen wir das Lebenswasser nicht in leeren Brunnen, suchen wir es beim Schöpfer aller Dinge, bei Jesus Christus. Lies die Bibel, beispielsweise beginnend mit dem Evangelium nach Johannes, und erfahre selber, dass die Worte Jesu Christi Worte ewigen Lebens sind!